Über Mich

Ich bin Conny Ruks, Diplom-Keramikerin, lebe und arbeite seit 1996 in Hanau bzw. Nidderau und Frankfurt. Davor mehrjährige Aufenthalte in Tokio und London. Seit 1995 stelle ich regelmäßig im In- und Ausland aus, habe an Ausschreibungen teilgenommen und bin Preisträgerin verschiedener Kunstpreise.
Seit mehr als drei Jahrzehnten gilt meine Passion dem Werkstoff Ton.
Im Spiel mit den vier Elementen Erde, Wasser, Luft und Feuer entstehen meine Werke durch das Hinzufügen meiner Imagination und handwerklichem Geschick. Der Werkstoff Ton mit seinen schier unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten bildet den Startpunkt, Fundstücke verschiedenster Art, meist aus der Natur, ergänzen die Arbeit bis zum fertigen Kunstwerk.
Die Themen „Fliegen“, „Vögel“ und die Mythologie Ägyptens und der Ureinwohner Amerikas ziehen sich wie ein roter Faden durch meine gesamte künstlerische Arbeit.
Zwischenmenschliches sowie meine Beziehung zur Natur und deren Lebewesen beschäftigt mich und beeinflusst alles, was entsteht. Meine Arbeiten entstehen in erster Linie aus Ton, dabei arbeite ich hauptsächlich in der sogenannten Aufbautechnik. Mein Keramikstudium hatte einen bildhauerischen Schwerpunkt und so werden die Objekte nach dem Aufbau bis zur Fertigstellung mit Werkzeugen aus Metall und Holz solange bearbeitet, bis ich die Form, die ich vor Augen hatte, „herausgearbeitet“ habe. Ein erstes Mal wird im Schrühbrand bei 900°-1200°C gebrannt. Je nach Oberflächengestaltung werden die Objekte anschließend mit Engoben, Oxiden oder selbst entwickelten Glasuren behandelt und ein zweites Mal, meist zwischen 1020° C und 1100° C gebrannt. Sollte ich noch nicht zufrieden sein, können weitere Brände folgen.